Das Ende des 18./ Anfang des 19. Jahrhunderts entstandene Gebäudeensemble am Obermarkt bildet einen städtebaulich markanten Punkt in der Altstadt Mühlhausens und eines der letzten nicht sanierten Gebäude an solch prominenter Lage.
Nach langjährigem Leerstand waren die alle unter Denkmalschutz stehenden Gebäude teilweise nur noch im Rohbau erhalten, eine Notsicherung fand Anfang der 1990er Jahre statt.
Mit dem Umbau entstehen zwei Büros im Erdgeschoss am Obermarkt sowie zehn Wohnungen von Studios bis zur 3,5-Raum-Wohnung, möglichst immer mit zugehörigem Aussenraum. Die drei Gebäude am Obermarkt werden durch das mittig angeordnete, neue Treppenhaus erschlossen, im 3.Obergeschoss erstreckt sich die einzige 5-Raum-Wohnung über alle drei Gebäude.
Die bestehende Grundrissstruktur wurde nach Möglichkeit beibehalten, lediglich für die Integration der Bäder sind neue Leichtbauwände eingefügt. Neue, grosszügigere Grundrisse sind vor allem im Gebäude Obermarkt 18 anzutreffen, da dort der rückwärtige Gebäudteil im Inneren vollständig zerstört und nur als Rohbau vorhanden war.
Die Eingriffe an den Fassaden beschränken sich ebenfalls auf ein Minimum: Behutsam sind neue Fensteröffnungen ergänzt und nehmen bestehende Achsen und Formate auf.
Architekturleistung: | Planung und Ausführung |
Grundstücksgrösse: | 330 m² |
Wohnfläche: | 605 m² |
Geschäftsfläache: | 125 m² |
Bauweise: | Fachwerkbau, verputzt |
Baujahr: | ca. Ende des 18. Jahrhunderts, Sanierung 2009 |
Aufgabenstellung: | Umnutzung denkmalgeschützter Bausubstanz für zeitgemässes Wohnen und Arbeiten |
Fachplaner: | Bauprojekt Mühlhausen GmbH + |
NDH Bauplanung Nordhausen (Statik) | |
VEEBA, Erfurt (Wärmeschutz) |